Dauer | Beginn | Methodik |
3-6 Monate je nach Modul inkl. Praktikum | monatlich, laufender Beginn | Theorieunterricht, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Praxisbeispiele und praktische Übungen sowie E-Learning (Blended Learning) |
Ausbildungsorte | Fördermöglichkeiten | Abschlüsse/Zertifikate |
Schulungsräume der VbsI e.V., externe Ausbildungsorte sowie virtuelles Klassenzimmer | Förderung durch die Agentur für Arbeit, Ihrem zuständigen Jobcenter sowie weitere Kostenträger über Bildungsgutschein möglich. | Fahrerlaubnis der Klasse B/BE, Fahrausweis für Gabelstaplerfahrer/in gem. DGUV Vorschrift 68, GGVSEB/ADR Basiskurs inkl. ADR-Schein (IHK), Ausweis Ladungssicherung gem. VDI 2700 ff, trägerinternes Abschlusszertifikat City-Logistiker/in |
Kurierdienste sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Unter anderem als Kurier zwischen verschiedenen Wirtschaftstreibend, oder als Auslieferungsfahrenden zwischen Arztpraxen und Arzneikundigen, erfüllen Sie eine verantwortungsvolle und unabdingbare Aufgabe.
In unserer Qualifizierung erlangen Sie die Befähigung zur Bedienung von Fahrzeugen im Verteilverkehr inkl. moderner Fahrzeug- und Fuhrparkausstattungen. Mit einem erfolgreichen Abschluss der Maßnahme erlangen Sie die Fahrerlaubnis der Klassen B und BE, einen Gabelstaplerausweis, eine Berechtigung um Gefahrgut zu befördern (ADR Basiskurs inkl. ADR-Schein), sowie einen Ladungssicherungsausweis.
Im Rahmen eines vierwöchigen Betriebspraktikums vertiefen Sie Ihre gelernten Kenntnisse.
Tagesablauf einer Fachkraft für Lagerlogistik
Der City-Logistiker bekommt eine Frachtliste mit Adressen und den Informationen zu den Sendungen. Dazu gehört Anzahl, Inhalt, Gewicht und Größe. Nun ist es seine Aufgabe diese Sendungen im Logistikzentrum zusammenzustellen.
Dazu kann es nötig sein, mit einem Gabelstapler, große Europaletten aus den Regalen unter dem Dach zu holen. Dann werden diese Sendungen nach Kunden sortiert.
Der City-Logistiker plant seine Route eigenständig mit Hilfe der Adressen um eine zeitsparende und sinnvolle Tour zusammenzustellen und belädt sein Fahrzeug und gegebenenfalls auch seinen Anhänger. Die Ladungssicherung spiel dabei eine wichtige Rolle. Er fährt „seine“ Sendungen zu „seinen“ Kunden. Es ist nicht immer ganz einfach einen Parkplatz zum Be- und Entladen zu finden. Daher muss sich der Citylogistiker oftmals einiger Tricks bedienen.
Jeder Kunde ist anders, mal super nett und freundlich oder auch mal aggressiv und launisch. Aber er ist auf diese Situationen gut vorbereitet.
Er arbeitet mal morgens um sechs und mal bis spät in die Nacht, in verschiedenen Schichten. Das hängt auch von den täglich wechselnden Touren ab, die er plant und welche er im
Stadtverkehr macht.
Was ist das Ziel der Maßnahme?
Die Ballungsräume innerhalb unserer Städte verdichten sich immer mehr. LKW sollen aus der Stadt verdrängt werden. Die Zukunft des City Logistikers hat begonnen.
Kurierdienste sind aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Ob als Fahrer/-in im Paketdienst, als Kurier zwischen Werbeagentur und Druckerei oder in der Auslieferung dringend benötigter Medikamente – City Logistiker erfüllen wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben. Kurierdienste sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Was für Qualifizierungen erwerbe ich während der Maßnahme?
Fahrschulausbildung der Klasse B/BE*; EDV im Lager; Fahrzertifikat „Gabelstaplerausbildung“; Existenzgründung im Verteilverkehr bzw. KEP-Dienste; Betriebliche Planung und Logistik; Zertifikat „Gefahrgutfahrerausbildung GGVSEB/ADR Basiskurs“; Zertifikat „Ladungssicherung“; Betriebliche Erprobung; Zertifikat Wirtschaftliche Fahrweise; trägerinternes Abschlusszertifikat
Was kann ich nach der Maßnahme erwarten?
Sie finden überall dort Arbeit, wo Güter transportiert, umgeschlagen, gelagert und versandfertig kommissioniert werden. In Speditionen, Industrie-, Handwerks- und Handels-Zentrallagern, Güterverteilzentren oder Internet-Versandhandel von Betrieben und Handelshäusern sind Sie die gefragte Fachkraft, die tatkräftig und zuverlässig mit dafür sorgt, dass die bestellten Waren das Ziel erreichen.
Die Paketdienstbranche boomt. Insbesondere der stark wachsende Bereich des Online-Handels führt zu einer hohen Nachfrage nach Arbeitskräften im Kurierdienst.
Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie ein Termin mit uns und lassen Sie sich vor Ort beraten.